Suche
Willkommen bei der Bildungsdirektion für Salzburg
- Startseite
- Amtliche Mitteilungen
- KUNDMACHUNG DES WAHLERGEBNISSES der Wahl der Behindertenvertrauensperson in den Zentralausschuss
- Ausschreibung der Wahl von Behindertenvertrauenspersonen in den Fachausschuss und Zentralausschuss
- Ergebnisse der PV-Wahl und der Gewerkschaftswahl 2024 - Fachausschuss + Landesleitung AHS Salzburg
- 14. BUNDES-PERSONALVERTRETUNGSWAHL 2024 K U N D M A C H U N G - W A H L E R G E B N I S
- Ergebnis der Wahl in den Zentralausschuss für die beim BMBWF und den nachgeordneten Dienststellen verwendeten Bundesbediensteten
- Ergebnis der Wahl zum Fachausschuss für die bei der Bildungsdirektion für Salzburg und den nachgeordneten Dienststellen verwendeten Bundesverwaltungsbediensteten
- Dienststellenwahlausschuss für Bundesbedienstete und nicht an Schulen verwendete Bundeslehrer bei der Bildungsdirektion für Salzburg - Wahlergebnis
- Amtliche Kundmachung des FWA / LLWA im Bereich der AHS für die Bildungsdirektion Salzburg Ergebnisse der PV-Wahl und der Gewerkschaftswahl 2024
- Zentralwahlausschuss für die Personalvertretungswahl der Landeslehrer:innen an den allgemeinbildenden Pflichtschulen Salzburgs 2024 - Kundmachung des Wahlergebnisses
- Kundmachung der zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl des Fachausschusses AHS bei der Bildungsdirektion SALZBURG 2024
- Wahlvorschläge 14. BUNDES-PERSONALVERTRETUNGSWAHL 2024 - ZA BMHS
- Ausschreibung der Bundes-Personalvertretungswahl 2024
- Ausschreibung der Personalvertretungswahl der Landeslehrer/innen
- Ausschreibung der Personalvertretungswahl
- Nominierung des FWA-AHS Für die PV-Wahl 2024
- Schulordnung 2024 ab 01.09.2024
- Schulcard: Neuerungen und aktuelle Situation
- Schülergruppenreisen in das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland
- Elektronische Formulare
- Aktuelle Schulnews
- Vifzack-Academy 2025-Graduierungsfeier
- EU: Aktionsplan gegen Cybermobbing - jetzt mitmachen
- Transforming Schools for Sustainability in the EU
- EU Kids Online
- 4 Volksschulen mit Lesegütesiegel ausgezeichnet
- Befragung Musikum
- Bundesstelle für Sektenfragen: Information Gewaltorientierte Online-Communities
- Neue Materialien zum Jugendschutz
- Neue Materialien vom Verein „Tierschutz macht Schule“
- Neue ÖSZ-Broschüre für Englisch in der Volksschule
- MUSIK UND BEWEGUNG – E-MOTIO
- OeAD Newsletter
- "Demokratie & Verantwortung – das Format gegen den Antisemitismus"
- Initiativen & Projekte
- Ping! Medienwissen
- lebenswert plus
- Hol Olympia an deine Schule!
- Skianfängerinitiative
- EU-Wanderausstellung „Europa #wasistjetzt“
- EUREGIO SAFETY Tour 2026!
- Finanzbildung für alle - kostenlose Schulworkshop
- Landesprojekt Bauernkrieg 1525/26 in Salzburg
- Lebensmittelschwerpunkt
- Europa in Salzburgs Schulen
- „Salzburg ISST GUT“ – Regional genießen, bewusst unterrichten
- "Lass dich nicht ablenken"
- MINT-Gütesiegel-Auszeichnung für Salzburger Schulen
- Servus bewegt Kinder Aktionstag
- Mediation und Translanguaging
- Schulsportgütesiegel
- Kostenlose Workshops "Macht euch für Tiere stark!"
- Essen und Sport: Was benötigt der Körper von Kindern und Jugendlichen?
- Initiative „Astronaut for a Day“ – Raumfahrt erleben, Talente fördern
- Finanzielle Unterstützung: Schulsportwochen-100er
- Angebote akzente Salzburg
- SOS-Kinderdorf Aktionen
- AMA - Mitmachtheft für Volksschulen
- LernKidS-KATTA
- Super5 – Bewegungsspiel für erste Klassen
- Kompetent & selbstständig zur Schule – statt im Elterntaxi
- DiscoverEU: Mit einem kostenlosen Zugticket Europa entdecken.
- Zugschule - kostenlose Workshops
- Angebote für Schulen des Mauthausenkomitees - MKÖ
- Neuauflage GIVE-Material
- Sommerpraktika im Bereich Forschung und Entwicklung
- Stammzelltypisierungsaktion an Schulen mit "Geben für Leben"
- Tierschutz macht Schule: Neue Angebote für Primar- und Sekundarstufe
- Hallo Auto! Die beliebte und kostenlose Verkehrssicherheitsaktion des ÖAMTC
- Risk, but no fun! ÖBB-Sicherheitsvorträge speziell für 7. und 8. Klassen
- Klimameilen-Sammeln (1. – 7. Schulstufe)
- ARBÖ Fahrsicherheitstraining für junge Mopedlenker/innen
- Frühstücksfuchs
- LEA - Let´s empower Austria
- Plattform Schulsport+
- „Sicher auf zwei Rädern“ – Mopedworkshop
- Jugend Innovativ Newsletter
- Wissensschwerpunkt: österreichische Lebensmittel
- Reisen mit der ÖBB-Schulcard
- Wanderausstellung: „Klimaladen – was hat mein Konsum mit dem Klima zu tun?“
- AKZENTE SPRACHHILFE für Ihre Schule
- ZIVILCOURAGE HEUTE. Von Mutigen gegen Hitler lernen.
- Bedarfsanalyse Lehrausgänge in Imkerei-Betriebe für VS
- 50/50 – Energiesparprojekt für Volks- und Mittelschulen
- klimaaktiv mobil Mobicheck für Schulen
- Wissenschaftsvermittlung
- Mentor:innen für Ihre Schüler/innen
- Schulsportwochen-100er und Planungsassistent
- Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit
- Schulprojekt der Notariatskammer Salzburg
- #UNTERNEHMERFUERBILDUNG-BUCHFÖRDERUNG
- AUVA-Brain Fitness Projekt
- Workshop Financial Education
- VCÖ-Schulwegcheck: Wo braucht es Verbesserungen auf dem Weg zur Schule?
- Was unsere Ernährung mit dem Klima zu tun hat
- Girls go circular
- Der persönliche Zukunftsplaner „ich werde …“
- PIXI-Buch für Erstleser/innen zum Thema „Abfallvermeidung & Lebensmittelrettung“
- Verein "Kinder haben Zukunft"
- Veranstaltungen
- Erasmus Days 2025: Europa gemeinsam feiern
- Berufsorientierung mit den Online-Talent-Days
- School MakerDays 2025
- Ausstellung „Mein Kinderrechte(T)raum“ zu den Kinder- und Menschenrechten - kija
- Kinofilm NOCH LANGE KEINE LIPIZZANER / Schulvorstellungen
- Rat auf Draht Webinare zum Thema Kinderrechte im Herbst
- Interpädagogica Wien 2025
- Vermittlungsprogramm zu "80 Jahre Kriegsende in Hallein"
- Concerti Corti
- Berufsinfomesse 20. – 23. November 2025
- Skills Heroes zu Besuch an Ihrer Schule – jetzt Termin sichern!
- POW Klimaworkshops - Ausschreibung 2025/2026
- Save the Date: Innovationsdialog 2025
- Angebote an der Österreichischen Nationalbibliothek
- Erzdiözese ehrt vier Maturantinnen und Maturanten mit Kothgasser-Preis
- Wettbewerbe
- Schüler/innenwettbewerb Politische Bildung 2025
- Europa bewegt: Erasmus+ Award 2025
- Cross Country Bezirksmeisterschaft Pongau
- Cross Country Bezirksmeisterschaft Lungau
- Mit dem ÖBB Postbus in den Schnee
- Schulschach-Bundesfinalwettbewerbe
- Bundesschulsportwettkämpfe 2025/26
- Fußball-Schülerliga 2025/26
- Fußball-Unterstufe Bezirksmeisterschaft Flachgau
- Landesmeisterschaft Golf 2025/26
- „Deine Stadt, Deine Moves“ – Kreativwettbewerb für die 5. – 7. Schulstufe.
- Schools Padel Tour
- Wettbewerb „Deshalb Rechtsstaat“
- Termine
- Schulschreiben
- Amtliche Mitteilungen
- Über uns
- Schule & Recht
- Schule & Unterricht
- Aufnahmsverfahren höhere Schulen
- Österreichisches Schulsystem
- Lehrpläne
- Pädagogische Themen
- Begabungs- und Begabtenförderung
- Berufsreifeprüfung
- Bewegung und Sport
- Bildungs- und Berufsorientierung
- Angebote und Materialien der Wirtschaftskammer Salzburg
- Bildungsstandards
- Deutschförderung
- eLearning
- Ganztägige Schulformen
- Lese-Rechtschreibförderung
- Mathematik und Dyskalkulie
- MINT
- Musik
- ÖKOLOG
- Politische Bildung/GLV - Demokratieverständnis
- QMS
- Religion
- Sexualpädagogik - Qualitätssicherung
- Sonderpädagogik
- Sonderpädagogischer Förderbedarf (SPF)
- SPF-Verfahren
- Inklusion
- Sonderschulen
- Berufsvorbereitung
- Lehrpläne der unterschiedlichen Sonderschularten
- Individuelle Förderpläne
- Beratung Körper- und Sinnesbehinderungen
- Hilfsmittelpool öffentliche Pflichtschulen
- Einzelne Themenbereiche und weiterführende Links
- Interdisziplinäres Beratungsteam (IBT)
- Mobiler sonderpäd. Dienst
- Sprachen
- Verkehrs- und Mobilitätserziehung
- Wissenschaftsbildung
- Europathemen
- Umgang mit Krieg
- Service
- Allgemeine Anbringen
- Anwendungen für Schulen
- Beihilfen und Förderungen
- Budgetmanagement
- Digitale Schule
- Dolmetsch- und Sprachhilfe
- Elektronischer Bezugsnachweis
- externe Beratungsangebote
- Autismus und ADHS
- Begabung und Talente
- Berufsorientierung und Bildungsberatung
- Diagnostik und Therapie
- Ernährung
- Familiäre Beratung und Unterstützung
- Frauen- und Männerspezifische Themen/ Sexualität
- Gewalt und Mobbing
- Krisenberatung
- Migration
- Nachmittagsbetreuung und Nachhilfe
- Prävention
- Psychische oder körperliche Erkrankungen in der Familie
- Religion
- Sucht
- Trennung, Scheidung, Tod
- Formulare
- Kinderschutzrichtlinie
- Krisenmanagement
- Lehrer/innengesundheit
- Migrationsbeauftragte
- Schulärztlicher Dienst
- Schulpsychologie
- Schulservice
- Sozialaktion in Not geratene Lehrer/innen
- Ukraine
- Wissenschaftliche Untersuchungen
- Jobs & Karriere
- Anerkennungen
- Ausschreibungen
- Schulleitungsstellen
- Keine Ausschreibungen Privatschulen
- Offene Schulleiterstellen AHS
- Offene Schulleiterstellen APS
- Offene Schulleitungsstellen - Berufsschulen
- Schulleitung am BG/BRG/Wkdl.BRG f. Berufstätige (Abendgymnasium)
- Interessenbekundung zur Betrauung
- Offene Leitungsstellen BMHS/BHS
- Leitung des Bundes-Schulclusters Oberndorf
- Abteilungsvorstehung Abendschule an der HTBLVA Salzburg
- Lehrer:innenstellen
- Verwaltungsstellen
- Ausland
- Schulleitungsstellen
- Bewerbungen
- Fort- & Weiterbildungen
- Zwischen ADHS, Autismus und psychischer Belastung – Schule als Ort der Achtsamkeit
- Fortbildungsreihe - Demokratie verteidigen
- CLIL in der Praxis: Mehrsprachigkeit im Unterricht fördern
- Mediation und Translanguaging
- IMST-Tagung 2025
- Abfallvermeidung im Schulalltag - Online-Seminar
- kostenlose Webinare für Lehrkräfte zu Kinderschutzthemen
- IDEAS: Besuchsprogramm innovative Schulen
- WILMA Sek 2
- WILMA für Volksschulen und Sek 1
- BBF Fort- und Weiterbildungsprogramm
- Hochschullehrgang krisenFEST an der PH Salzburg
- Kinderschutz-Webinare für VS-Pädagog/inn/en, Beratungslehrer/innen, Schulpsychologie
- Webinare der Fachstelle Selbstbewusst zum Kinderschutz
- Lehrer/in werden
- Quereinstieg
- Datenschutz