Suche

§ aus der Bildungsdirektion

Der schulische Umgang mit lese-rechtschreibschwachen Kindern und Jugendlichen im Bundesland Salzburg
Lese-Rechtschreibschwäche
Richtlinien für den Umgang mit Lese-Rechtschreibschwäche in der Sekundarstufe unter Berücksichtigung der Fremdsprachen
Lese-Rechtschreibschwäche und Fremdsprache

§ aus dem Bundesministerium

Der schulische Umgang mit Lese-Rechtschreibschwäche (2019)
LRS Handreichung

Evidenzbasierte LRS-Förderung

Evidenzbasierte LRS-Förderung. Bericht über die wissenschaftlich überprüfte Wirksamkeit von Programmen und Komponenten, die in der LRS-Förderung zum Einsatz kommen.

Leistungsbeurteilung bei Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) bzw. Legasthenie (RS Nr. 24/2021)
Legasthenie BMB
Grundsatzerlass zum Unterrichtsprinzip Leseerziehung
Grundsatzerlass Leseerziehung

Parteienverkehr

Parteienverkehrszeiten
Montag bis Freitag:
08:30 bis 12:00 Uhr

Amtsstunden
Montag bis Donnerstag:
08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr

Kontakt

Allgemein

Berufsbildende Pflichtschulen

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.