Suche

ÖKOLOGisierung von Schulen - Bildung für Nachhaltigkeit

ÖKOLOG ist das Basis-Programm des Unterrichtsministeriums zur Bildung für Nachhaltigkeit und Schulentwicklung an österreichischen Schulen.
Mehr Information … zur Ökolog-Webseite

Ökolog-Regionalteam Salzburg
Mag. Astrid Fitzga
Ansprechpartnerin für die ÖKOLOG-Schulen im Bundesland Salzburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mag. Lucia Eder
Stabstelle Bildungsdirektion
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
HR Dipl.-Päd. Mag. Dr. Birgit Heinrich
Fachstab Bildungsdirektion
Dipl. Päd. Renate Achleitner
PHS Stefan Zweig, Institut für Fort- und Weiterbildung PKS1
Francesca Christ
Praxismittelschule
Christian Bruckmüller
Montessori VS Diakonieverein
Alexander Kendlbacher
Praxismittelschule
Christina Nußbaumer, MA
HLW Wolfgangsee

Mag. Nina Köberl
Land Salzburg

Angebote Land Salzburg zur Umweltbildung

Ökolog-Schulen 

News:

Anleitung zum Erstellen des Jahresberichts

ÖKOLOG-Schulkoordinator/innen finden in der Anleitung über das Ausfüllen von Jahresberichten Tipps, die das Ausfüllen des Berichts erleichtern.

Anleitung zum Erstellen des ÖKOLOG Jahresberichts (1.08 MB)

Magazins Weltnachrichten

Die 1. Ausgabe 2023 des Magazins Weltnachrichten mit ausgewählten Beispielen aus ÖKOLOG-Schulen ist nun online.

Diese sind unter folgendem Link zu finden:
https://www.entwicklung.at/weltnachrichten/#!/de/OiIEGhbh/mitmachen-nachhaltigkeit-macht-schule/
(falls es Probleme beim Öffnen gibt, die Seite neu laden und externe Inhalte erlauben.)

Parteienverkehr

Für Pflichtschulen
office.aps@bildung-sbg.gv.at
office.bps@bildung-sbg.gv.at

Für höhere Schulen
office@bildung-sbg.gv.at

Amtsstunden
Montag bis Donnerstag:
08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr

Parteienverkehrszeiten
Montag bis Freitag:
08:30 bis 12:00 Uhr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.