Suche

ZIVILCOURAGE HEUTE. Von Mutigen gegen Hitler lernen"" lautet das Konzept für einen Oberstufen-Workshop in Zeitgeschichte/Politischer Bildung des Publizisten Dr. Michael J. Mayr aus Anif.

Basis ist sein 25-Minuten-Clip ""Grenz-Leben"" mit Originalerzählungen von Menschen am Land, die beim Hitler-Regime nicht mitgemacht und dafür zum Teil schwerste Verfolgung erlitten haben. Ausgehend von diesem aufwühlenden Report, der mit Originaldokumenten und Graphic Novel-Bildern illustriert ist, geht es um Fragen zur eigenen Zivilcourage:

Wo und wie haben die Schüler schon Mut bewiesen?
Was sind die Erfahrungen und Konsequenzen gewesen?

Aus diesen Schilderungen ergeben sich fast von alleine Diskussionen über den Umgang mit Außenseitern, über Gewaltprävention, liberale Demokratie versus autoritärer Extremismus. Das Fazit der Allermeisten ist: So habe ich das noch nicht gesehen. Ich werde künftig bei mir und in meinem Umfeld genauer hinschauen und mehr hinterfragen. Das kann die eigene Familiengeschichte betreffen ebenso wie die Zeitgeschichte und Entwicklungen des Heimatortes. Das Video wurde vom Zukunftsfonds der Republik und der Stadt Salzburg gefördert. Der Autor stellt seine Arbeit als Gemeinwohldienst kostenfrei zur Verfügung.

Kontakt: office@menschmayr.at, 0676 3534170

Remote Support

 Wenn man mal Hilfe braucht -hier geht es zum BD-Quicksupport

Parteienverkehr

Parteienverkehrszeiten
Montag bis Freitag:
08:30 bis 12:00 Uhr

Amtsstunden
Montag bis Donnerstag:
08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr

Kontakt

Für Pflichtschulen
office.aps@bildung-sbg.gv.at
office.bps@bildung-sbg.gv.at

Für höhere Schulen
office@bildung-sbg.gv.at

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.