Suche

Die Initiative „Wissenschaftsbotschafter/innen“ bringt Forschung dorthin, wo Neugier und Entdeckergeist zuhause sind: in die Schulen. Mit über 130 buchbaren Angeboten allein für das Bundesland Salzburg eröffnet sich für Pädagog/innen eine außergewöhnlich vielfältige Möglichkeit, Wissenschaft praxisnah und lebendig in den Unterricht zu integrieren.

Ob Biologie, Technik, Psychologie, Umweltwissenschaften oder Astronomie – das Spektrum der vertretenen Fachrichtungen ist breit gefächert und richtet sich an alle Schulstufen, von der Volksschule bis zur Oberstufe. Die Botschafter/innen sind aktive Forscher/innen, die ehrenamtlich ihre Expertise teilen und den Schüler/innen einen authentischen Einblick in wissenschaftliches Arbeiten und Denken ermöglichen.

Praxistauglich und flexibel – für jede Schulform und jedes Unterrichtsfach

Die Besuche sind bewusst niederschwellig konzipiert: Sie können sowohl in Präsenz als auch virtuell stattfinden und lassen sich thematisch passgenau an den Unterricht anknüpfen. Die Workshops und Gespräche sind interaktiv gestaltet, fördern kritisches Denken und regen zur aktiven Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Fragestellungen an. Lehrkräfte erhalten dabei umfassende Unterstützung – von der Auswahl geeigneter Botschafter/innen über die organisatorische Abwicklung bis hin zur didaktischen Vorbereitung.

Mehr als nur ein Vortrag – ein Impuls für nachhaltige Bildungsarbeit

Die Begegnung mit echten Forscher/innen wirkt oft weit über den Besuch hinaus: Sie stärkt das Interesse an MINT-Fächern, fördert die Berufsorientierung und trägt zur Vertrauensbildung in Wissenschaft und Forschung bei. Gerade in einer Zeit, in der faktenbasierte Bildung und wissenschaftliche Kompetenz wichtiger denn je sind, leisten Wissenschaftsbotschafter/innen einen wertvollen Beitrag zur Bildungslandschaft.

Jetzt entdecken und buchen

Das Angebot ist jederzeit verfügbar und kostenfrei nutzbar. Lehrpersonen können aus über 130 Profilen wählen und direkt über die Plattform Kontakt aufnehmen. Die Wissenschaft kommt nicht nur ins Klassenzimmer – sie wird Teil des Schulalltags.

Botschafter/innen-Profile

Erreichbarkeit

Bildungsdirektion Salzburg

Mozartplatz 8-10 - Postfach: 530 - 5010 Salzburg

Tel: +43-662-8083-0 - Fax:: +43-662-8083-1099

Allgemein

Berufsbildende Pflichtschulen

 

Parteienverkehrszeiten
Montag bis Freitag:
08:30 bis 12:00 Uhr

Amtsstunden
Montag bis Donnerstag:
08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.