Ziel ist es, europäische Zusammenarbeit im Schulalltag zu verankern, interkulturelle Kompetenzen zu fördern und innovative pädagogische Ansätze zu stärken – sicher, kostenfrei und datenschutzkonform.
Die Plattform unterstützt Lehrpersonen nicht nur bei der Partnersuche und Projektplanung, sondern begleitet sie auch während der gesamten Projektdurchführung mit vielfältigen Materialien und praxisnahen Hilfestellungen. Dazu zählen:
- Projekt-Kits mit erprobten Ideen und klaren Umsetzungsschritten
- Online-Fortbildungen und Webinare zur methodisch-didaktischen Vertiefung
- Qualitätssicherung durch Leitfäden, Checklisten und das eTwinning-Qualitätssiegel
- Austauschmöglichkeiten mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa über das eTwinning Live-Netzwerk
Ob fächerübergreifende Projekte, Sprachförderung oder digitale Kompetenzen – eTwinning bietet einen pädagogisch fundierten Rahmen, um europäische Bildungsziele im Schulalltag lebendig werden zu lassen. Lehrkräfte werden ermutigt, neue Wege zu gehen, voneinander zu lernen und gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern Europa aktiv mitzugestalten.
