Der orthodoxe Religionsunterricht gilt in allen öffentlichen und mit dem Öffentlichkeitsrecht ausgestatteten Schulen Österreichs für alle Schüler/innen, die einer gesetzlich anerkannten Orthodoxen Kirche angehören, als Pflichtgegenstand. Konkret gilt dies für orthodoxe Schüler/innen folgender Teilkonfessionen: griechisch-, russisch-, serbisch-, rumänisch-, bulgarisch-, antiochenisch- und ukrainisch-Orthodox.
Der orthodoxe Religionsunterricht in Österreich hat den Anspruch neben der Vermittlung von grundlegenden Inhalten der christlichen Lehre, Schilderung ihrer geschichtlichen Entwicklung durch die Jahrhunderte und die Einübung in den christlich-orthodoxen Glauben und Ethik in der Diasporasituation auch eine Einladung zum Dialog für das gemeinsame Erschließen der Bedeutung einer panorthodoxen Dimension der Orthodoxie auszusprechen und einen Beitrag zur Bewusstwerdung der Zugehörigkeit in einer weltweiten Gemeinschaft der orthodoxen Christinnen und Christen zu leisten.
Kontakt und Zuständigkeiten
Schulamtsleiter des orthodoxen Schulamtes ist 
Metropolit Dr. Arsenios Kardamakis (mit Sitz in Wien). 
Für die Organisation des orthodoxen Religionsunterrichts in Salzburg ist Fachinspektor 
 FI Mag. Pashalis Archimandritis (alle Schultypen) zuständig: 
 +43 699 15022976
  
Links:
- Orthodoxes Schulamt in Österreich: https://www.orthodoxekirche.at
 - Metropolis von Austria: Aktuell - Heilige Metropolis von Austria, Exarchat von Ungarn und Mitteleuropa
 
Die rechtlichen Grundlangen für den Orthodoxen Religionsunterricht in Österreich
Die Österreichische Orthodoxe Bischofskonferenz agiert als oberstes Gremium der Orthodoxen Kirche in Österreich unter dem Vorsitz des griechisch-orientalischen Metropoliten von Austria (Ökumenisches Patriarchat).
 Link: RIS - Äußere Rechtsverhältnisse der griechisch-orientalischen Kirche in Österreich - Bundesrecht konsolidiert
Die Anerkennung der „griechisch-orientalischen Orthodoxen Kirche“ als Religionsgemeinschaft in Österreich war die Basis für die gesetzliche Verankerung der Religionsgemeinschaft in der österreichischen Rechtsordnung.
- Rundschreiben Nr. 11/2020 – „Neufassung der Anhänge A und B des Rundschreibens Nr. 5/ 2007“: 
Rundschreiben Nr. 2020-11 - Rundschreibendatenbank des BMB - Rundschreiben Nr. 5/2021 - „Durchführungsrichtlinien zum Religions- sowie Ethikunterricht“: 
Rundschreiben Nr. 2021-05 - Rundschreibendatenbank des BMB 
Lehrpläne, Unterrichtsmaterialien und Schulbücher für den Orthodoxen Religionsunterricht
- Die Lehrpläne für den orthodoxen Religionsunterricht in Österreich (aller Schultypen): 
Lehrpläne – Orthodoxes Schulamt - Kurze Info zum neusten Schulbuch „Meine Glaubensreise“ (Sekundarstufe I; 5/6 Jahrgang): 
Das neue Schulbuch für Orthodoxe Religion ist erschienen – Orthodoxes Schulamt 
Weitere Informationen:
- Curriculum für das Masterstudium Religionspädagogik (Version 2017) - 
MA_Religionspaedagogik_Version2017.pdf - Aktuelle Curricula an der KPH Wien/Krems (Institut Christliche Religion/Ausbildung) unter: 
Orthodox und Orientalisch–Orthodox | KPH 
