Suche

Fachartikel
Literaturempfehlungen

Firnhaber, Mechthild:

"Legasthenie und andere Wahrnehmungsstörungen;
Wie Eltern und Lehrer helfen können. Ratgeber"
Fischer Taschenbuch Verlag GmbH; Frankfurt am Main, Juni 1996


Küspert, Petra:

"Wie Kinder leicht lesen und schreiben lernen"
Neue Strategien gegen Legasthenie; Lese- und Rechtschreib-Schwäche: Erkennen, Vorbeugen, Behandeln;
Oberstebrink Verlag GmbH, Ratingen 2001


Naegele:

"Häusliche Hilfen bei Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten"
Ein Ratgeber für Eltern; Beltz, Quadriga


Klicpera, Ch.,
Schabmann, A.
u. Gasteiger-Klicpera, B.:

Legasthenie. Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung
München: Ernst Reinhard 2003


Suchodoletz, W., von:

Therapie der Lese-Rechtschreib-Störung (LRS)
Traditionelle und alternative Behandlungsmethoden im Überblick.
Stuttgart: Kohlhammer 2006


Ganser, B. u. Richter, W. (Hrsg):

Was tun bei Legasthenie in der Sekundarstufe?
Donauwörth: Auer 2003


Hofmann, R. u. Kalmar, M. (Hrsg):

Handbuch Legasthenie

Wien: Lernen mit Pfiff 2006


Schulte-Körne, G. (2004):

Elternratgeber Legasthenie.

München: Knaur


Schulte-Körne, G. Hrsg.), (2007):

Legasthenie und Dyskalkulie: Aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft, Schule und Gesellschaft.
Bochum: Winkler

Erreichbarkeit

Bildungsdirektion Salzburg

Mozartplatz 8-10 - Postfach: 530 - 5010 Salzburg

Tel: +43-662-8083-0 - Fax:: +43-662-8083-1099

Allgemein

Berufsbildende Pflichtschulen

 

Parteienverkehrszeiten
Montag bis Freitag:
08:30 bis 12:00 Uhr

Amtsstunden
Montag bis Donnerstag:
08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr