Suche
Europathemen – EU Bildungsprogramm
Europaservice/Europe direct
Kontakt:
Mag. Gritlind Kettl
Leiterin der Stabsstelle, EU-Bürgerservice
Fasaneriestraße 35
5020 Salzburg
+43 662 8042-2442
oder
Internet: https://www.salzburg.gv.at/europa_/Seiten/europa-schulen.aspx
Informationen-Förderungen-Schulveranstaltungen
Info zu EU-Schulexkursionen
Kontakt:
EU-Förderleitfaden
Förderleitlinien und Förderantrag
EU-Schulprojekte
Inanspruchnahme 2-stündiger kostenloser EU-Expertenvorträge
www.salzburg.gv.at/eu_buergerservice
Europa-Seiten des Landes Salzburg
Allgemeine Information und Ansprechpersonen in der Bildungsdirektion
Kontakt:
Schulqualitätsmanagerin MMag. Elke Austerhuber, MSc
+43 662 8083-6002
Revidentin Mag. Eleonora Alphart-Weinek
+43 662 8083-1063
Materialien
Der Europakoffer – Unterrichtsmaterialien auf Wanderschaft für 9./10. Schulstufe
Der Europakoffer ist ein Unikat. Er reist durch Salzburgs Schulen und soll Lehrerinnen und Lehrer dabei 3 Wochen unterstützen, Europa und die Europäische Union mit fertig geplanten Unterrichtsstunden in unterschiedlichen Fächern aufzugreifen. Dabei geht es weniger darum, wie die Europäische Union funktioniert, sondern welche Rolle ein gemeinsames Europa im Leben der Schülerinnen und Schüler spielt.
Europathemen – EU Bildungsprogramm
Die Bildung als Schlüssel zum Erfolg ist sowohl ein nationales als auch europäisches Ziel. Die EU unterstützt Mitgliedsstaaten in ihren Bildungsbestrebungen, fördert die Mehrsprachigkeit sowie Mobilitäten und den Erfahrungsaustausch. Chancengleichheit, Innovation, Qualitätssicherung und lebenslanges Lernen sollen u.a. durch Förderprogramme wie Erasmus+, den Solidaritätskorps aber auch vonseiten der Länder durch EU-Verbindungs- und Servicestellen erzielt werden.
Weiterführende Informationen zum EU Bildungsprogramm finden Sie unter
Allgemeine und berufliche Bildung und Jugend (europa.eu)
Broschüre:
Anzeiger für die allgemeine und berufliche Bildung (2021)