Suche
Lehrer/innengesundheit
Lehrer/innengesundheit
Als Lehrerin und Lehrer sind Sie in Ihrer Gesamtpersönlichkeit in fachlicher und sozial-emotionaler Hinsicht gefordert. Die Gestaltung des Unterrichts nach den geltenden Grundsätzen, die Beziehungsarbeit zu den Schülerinnen und Schülern, die Kommunikation mit den Erziehungsberechtigten sowie Kolleginnen erfordert ein hohes Maß an Flexibilität, Konfliktkompetenz und Belastbarkeit. Die Förderung der persönlichen Gesundheit und der Freude am Beruf sowie die Sicherheit am Arbeitsplatz Schule stehen im Zentrum aller möglichen Maßnahmen von „Lehrer/innengesundheit“. Dabei wirken unterschiedliche Partner und Unterstützungssysteme mit.
Angebote für alle (Bund/Land)
AMD Tipp Monat März: "Doomscrolling"
„Studien zeigen, dass eine gehäufte Konfrontation mit negativen Nachrichten unter anderem mit Erschöpfung, Reizbarkeit, Stress, Angstzuständen und Schlafstörungen verbunden ist. Auf Dauer führt dies zu einer verringerten Lebenszufriedenheit, einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für Depression und weniger Harmonie im Leben. Auch körperliche Symptome wie zum Beispiel Haltungsprobleme sind nachgewiesen“, erklärt die Arbeitspsychologin Regina Bauer, MSc.
Die Tipps des AMD-Salzburg helfen dabei, Doomscrolling zu reduzieren...
Tipps für einen gesunden Nachrichtenkonsum (110 Byte)
Cybercrime in der Schule
Onlineworkshopf für Pädagoginnen und Pädagogen
Flyer Cybercrime in der Schule (75 Byte)