Suche
Service
Support-Ansprechpartnerinnen und -Ansprechpartner
BTS-ETK | |
Datenmonitoring | |
ISO.WEB |
1st Level APS: |
SOKRATES |
1st Level APS: |
Website |
Kai Bohstedt |
Allgemeine Anbringen
Ihr Kontakt für persönliche Anliegen an die Bildungsdirektion. eFormular
Anwendungen für Schulen
Terminkalender BTS - ETK
Der neue Terminkalender (ETK) für alle Schulen im Bundesland Salzburg (im Edge öffnen)
BTS-Aufnahmeverfahren
Anleitung zum Export der Aufnahmedaten nach Sokrates (150 Byte)

Service
Die Servicestellen der Bildungsdirektion Salzburg stehen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern für Informationen und Hilfestellungen in folgenden Bereichen zur Verfügung:
Weitere Themenbereiche
Formulare
Allgemeines Anbringen (elektronisches Formular gemäß § 1a E-GovG)
Mit diesem Formular können Sie ihr Anliegen auf elektronischem Wege einbringen. Außerdem steht Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, Dokumente und Anhänge an die Bildungsdirektion für Salzburg zu übermitteln.
Allgemeines Anbringen (eFormular)
Zum Öffnen/Ausfüllen der Formulare benötigen Sie:
Adobe Acrobat Reader, Microsoft Edge oder Firefox
Lehrer/innengesundheit LAND
Ziel der Gesundheitsförderung ist es, den Salzburger Landeslehrerinnen und Landeslehrern die Ausübung ihres so wichtigen aber auch kräftezehrenden Berufes in körperlicher und geistiger Gesundheit zu ermöglichen.
Zur Zielerreichung dienen Maßnahmen wie
- Angebote zielorientiert für die Bedürfnisse der LehrerInnen zu gestalten und anzubieten,
- die Schulen regelmäßig durch Sicherheitsfachkräfte begehen zu lassen und
- Möglichkeiten zu finden, welche die organisatorischen Abläufe in den Schulen verbessern.
Der Dienstnehmerschutz im Bundesland Salzburg, ebenso wie der Arbeitnehmerschutz in ganz Österreich, ist durch europäische Richtlinien geregelt. Auf diesen Richtlinien basiert das für die Landeslehrerinnen und Landeslehrer geltende Bundes-Bedienstetenschutzgesetzes (B-BSG). Oberstes Ziel des Bedienstetenschutzes ist die menschengerechte Gestaltung des Dienstes und Dienstumfeldes und damit die Vermeidung von Dienstunfällen und berufsbedingten Erkrankungen. Der Dienstgeber hat für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz seiner Bediensteten in Bezug auf alle Aspekte zu sorgen, die ihre dienstliche Tätigkeit betreffen.
Gesetzliche Grundlagen
Bundes-Bedienstetenschutzgesetz B-BSG
Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz LDG 1984
Landeslehrpersonen-Diensthoheitsgesetz LDHG 2019
Kontakt:
Karin Großschädl
+43 662 8083-4105
E-Mail:
Bildungsdirektion für Salzburg
Bedienstetenschutz & LehrerInnengesundheit
Mozartplatz 8
5020 Salzburg
Ukraine
Kontakt in der Bildungsdirektion
Контакт Директорату/відділу освіти
Im Schuljahr 2023/24 gilt für alle Kinder und Jugendlichen im schulpflichtigen Alter von 6-15 Jahre die uneingeschränkte Allgemeine Schulpflicht (oesterreich.gv.at)
ab 1.7.2024 gilt für alle Ukrainische Jugendliche die Ausbildungspflicht bis 18
Information UKR: Ausbildungspflicht bis 18_UKR (421 Byte)
У 2023/24 навчальному році всі діти та підлітки шкільного віку 6-15 років зобов`язані приймати участь у навчальному процесі Австрії та бути присутніми в навчальних закладах Allgemeine Schulpflicht (oesterreich.gv.at)
Beihilfen und Förderungen
Fördertipps Schule
Zusammengestellt vom Forum Familie Salzburg
Schüleraufnahme
Hier finden Sie LINKS und Informationen für die Erfassung der Daten von Schülerinnen und Schülern zur Aufnahme an Schulen.
Melden Sie sich bitte an, um den Service in vollem Umfang zu nutzen.