Suche

Seit 2007 organisiert die Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission jedes Jahr den Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores in Schulen in der gesamten Europäischen Union.

Dabei übersetzen jedes Jahr rund 3.000 Schülerinnen und Schüler einen einseitigen Text aus einer und in eine der 24 EU-Amtssprachen, wobei die Sprachenkombination frei von den Teilnehmer/innen wählbar ist.
Ziel des Wettbewerbs ist es, Sprachenlernen und Übersetzen zu fördern und junge Menschen dafür zu begeistern. Fremdsprachenkenntnisse sind eine Kernkompetenz für Mobilität, Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis über Grenzen hinweg.

Das diesjährige Thema lautet: „Von Sprachen zu Sprachenlandschaften: europäische Wege zum gegenseitigen Verständnis“.

Die Übersetzerinnen und Übersetzer der Europäischen Kommission korrigieren die eingereichten Übersetzungen und küren eine Gewinnerin oder einen Gewinner pro EU-Land.

Die 27 Preisträgerinnen und Preisträger werden im kommenden Frühjahr zusammen mit einer Lehrkraft und bis zu zwei Eltern/Erziehungsberechtigten zu einer Preisverleihung nach Brüssel, dem Hauptsitz der Kommission, eingeladen.

Anmeldungen sind ab sofort bis 14.12.2025 möglich.

Weitere Informationen unter: Juvenes Translatores - Europäische Kommission

Informationsblatt Juvenes Translatores (323 Byte)

Erreichbarkeit

Parteienverkehrszeiten
Montag bis Freitag:
08:30 bis 12:00 Uhr

Amtsstunden
Montag bis Donnerstag:
08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr

Kontakt

+43 662 8083-0

Allgemein

Berufsbildende Pflichtschulen

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.