Suche

Mit dem Preis werden hervorragende, wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet, die sich mit einem oder mehreren der folgenden Themen auseinandersetzen.

  • Verständnis für Grundlagen, Funktionsweise und Grundwerte der österreichischen Republik/Demokratie
  • Bedeutung von Toleranz im Diskurs über Politik, Kunst und gesellschaftliche Entwicklung
  • Internationale und/oder europäische Dimension der jeweiligen Fragestellung
  • Berücksichtigung von Chancen und Stärken, aber auch Herausforderungen und Reformen der parlamentarischen Demokratie und ihren Institutionen in Österreich
  • Anstöße für eine breitere Diskussion zu diesen Themen in der Öffentlichkeit Eingereichte Publikationen/Dissertationen dürfen nicht älter als drei Jahre sein.

Nominierungen sind bis einschließlich 15. Juni 2025 möglich.

Der Preis, der heuer bereits zum elften Mal vergeben wird, ist mit € 21.000.-- dotiert und kann auf bis zu zwei Bewerbungen aufgeteilt werden .

Die Auswahl der Preisträgerinnen bzw. Preisträger erfolgt durch das Stiftungs-Kuratorium auf Basis des entsprechenden Jury-Vorschlags.

Vergeben wird der Wissenschaftspreis alle zwei Jahre. Der Wissenschaftspreis 2023 ging an Dr. Emanuel Lerch für seine Dissertation "Demokratie und Autonomie - Eine Analyse entlang der EMRK" und an PD MMag. Dr. Peter Slominski für sein bisheriges wissenschaftliches Gesamtwerk.

Die Unterlagen sind auch unter www.lupacstiftung.at veröffentlicht oder können über die Adresse angefordert werden.

Ausschreibung Wissenspreis (71 Byte)  

Bewerbungsformular Wissenspreis (309 Byte)

Richtlinie Wissenspreis (87 Byte)

Parteienverkehr

Parteienverkehrszeiten
Montag bis Freitag:
08:30 bis 12:00 Uhr

Amtsstunden
Montag bis Donnerstag:
08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr

Kontakt

Allgemein

Berufsbildende Pflichtschulen

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.