Suche
Über uns

Über uns
Die Bildungsdirektion Salzburg hat mit 01.01.2019 ihre Tätigkeit aufgenommen.
Die Bildungsdirektion stellt eine moderne Verwaltungsbehörde für den gesamten Schulbereich (ausg. landwirtschaftliche Schulen) dar, in der die Verwaltungsaufgaben des Bundes und der Länder zusammengeführt sind.
Der Bildungsdirektor HR Dipl.-Päd. Rudolf Mair steht an der Spitze der Bildungsdirektion und hat die Dienst- und Fachaufsicht über alle Bundes- und Landesbedienstete in der Bildungsdirektion.
Die Leitung des Präsidialbereiches Frau HR Dr. Eva Hofbauer ist für alle rechtlichen Agenden verantwortlich und steuert die gesamte Personalverwaltung – Bundes- und Landeslehrer/innen. Die Aufgaben des Bereichs pädagogischer Dienst, unter der Leitung von HR Mag. Anton Lettner , umfasst das gesamte Schulqualitätsmanagement in den beiden Bildungsregionen.
Bildungskooperationen
NEBA Jugendchoaching
(gefördert vom Sozialministerumservice)
- Jugendcoaching für Schüler:innen an NMS, PTS und allgemeinen Sonderschulen: https://www.promentesalzburg.at/index.php/angebot/betreuungsangebote/arbeitsrehabilitation/netzwerk-berufliche-assistenz-neba/jugendcoaching.html
- Jugendcoaching für Schüler:innen an BMHS/AHS/ORG: https://einstieg.or.at/projektkategorien/jugendcoaching/
Einstieg Kompass Bildungsberatung für Mädchen
individuelle Berufsberatung
Berufsorientierungsworkshops „Mädchen stärken-Mint entdecken“
Information zu Einstieg - Kompass Bildungsberatung
ÖRK/ÖJRK
Lernhilfen und Lesepaten
Kontakt über das Jugendrotkreuz
Jugendrotkreuz: LesepatenFreiwillig Kindern beim Lernen helfen. – Rotes Kreuz
KIJA
Information und Beratung
Workshops zu Kinderrechten, Gewaltprävention
Information zu kija Sbg - kija Salzburg (kija-sbg.at)
Fachstelle Selbstbewusst
Information und Beratung
Workshops zu Missbrauchsprävention , Sexualerziehung und Trauma
Information zu Fachstelle Selbstbewusst
Friedensbüro Salzburg
Workshops zu Friedenserziehung, Deeskalation, Mobbingprävention
Interventionsworkshops
Information zu Friedensbüro Salzburg – Bildungsangebote zur zivilen Konfliktbearbeitung (friedensbuero.at)
Bewegungs- und Sportkooperationen
Das lehrlingsfreundlichste Bundesland - Duale Akademie
Informationen zur Dualen Akademie
„EUREGIO"
Informationen zu Euregio
Wettbewerbe rund um Europa
IRE Institut der Regionen Europas übernimmt die Organisation der beiden Schülerwettbewerbe:
- Landessprachenwettbewerb
- Europaquiz
Förderung von durch die EU geförderten Mobilitäten für Schüler/innen und Lehrlinge
ALE Arbeiten und Lernen in Europa unterstützt beim Programm Erasmus+
ProTalente
singendes Klassenzimmer bzw. singende Schule
Standorte der Bildungsdirektion Salzburg
Bildungsdirektion für Salzburg
Mozartplatz 8-10
5020 Salzburg
Telefon: 0662/80830
Web: www.bildung-sbg.gv.at
Parteienverkehrszeiten:
Montag - Freitag
08:30 - 12:00 Uhr
Ständiger Beirat
Kontakt:
Gem. § 20. BD-EG ist in der Bildungsdirektion ein Ständiger Beirat (Beirat) einzurichten.
Die Organisation sowie die Abhaltung von Beiratssitzungen erfolgen durch eine in der Bildungsdirektion einzurichtende Geschäftsstelle des Beirats.
Vorsitzender oder Vorsitzende der Geschäftsstelle des Beirats ist der Leiter oder die Leiterin des Präsidialbereichs.
- Der Beirat hat die Aufgabe, in den von der Bildungsdirektion auf dem Gebiet des Schul- und Erziehungswesens zu besorgenden Angelegenheiten beratend mitzuwirken.
- Der Beirat ist vom Bildungsdirektor zwei Mal pro Jahr einzuberufen.
- Die Mitglieder des Beirats üben ihre Funktion ehrenamtlich aus.
Dem Beirat gehören an:
- Der Bildungsdirektor oder die Bildungsdirektorin als Vorsitzender oder Vorsitzende,
- Der oder die Vorsitzende der Geschäftsstelle des Beirats,
- Vom
- Zentralausschuss für Landeslehrerinnen und -lehrer für allgemein bildende Pflichtschulen,
- Zentralausschuss für Landeslehrerinnen und -lehrer für Berufsschulen,
- bei der Bildungsdirektion eingerichteten Fachausschuss für Bundeslehrerinnen und -lehrer an den der Bildungsdirektion unterstehenden allgemein bildenden höheren Schulen und für Bundeserzieherinnen und -erzieher an Schülerheimen, die ausschließlich oder vorwiegend für Schülerinnen und Schüler dieser Schulen bestimmt sind,
- bei der Bildungsdirektion eingerichteten Fachausschuss für Bundeslehrerinnen und -lehrer an den der Bildungsdirektion unterstehenden berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie für Bundeserzieherinnen und -erzieher an Schülerheimen, die ausschließlich oder vorwiegend für Schülerinnen und Schüler dieser Schulen bestimmt sind, und
- bei der Bildungsdirektion eingerichteten Fachausschuss für die bei der Bildungsdirektion verwendeten Bundesbediensteten (ausgenommen die an Schulen und Schülerheimen verwendeten Bundeslehrerinnen oder Bundeslehrer und Bundeserzieherinnen oder Bundeserzieher und die an Pädagogischen Hochschulen und Einrichtungen gemäß § 4 des Hochschulgesetzes 2005 verwendeten Hochschullehrpersonen)
- Zu entsendende Mitglieder von der Landesschülervertretung aus den Bereichen
- der allgemein bildenden höheren Schulen
- der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie
- der Berufsschulen
- Zu entsendende Mitglieder vom Österreichischen Gemeindebund und vom Österreichischen Städtebund
- Familienvertreterinnen und Familienvertreter sowie Elternvertreterinnen und Elternvertreter aus dem Bereich der allgemein bildenden Pflichtschulen, der Berufsschulen, der allgemein bildenden höheren Schulen sowie der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, die nach Maßgabe des § 21 von Dachorganisationen des betreffenden Bundeslandes zu entsenden sind.
- Vertreter oder Vertreterinnen gesetzlich anerkannter Kirchen und Religionsgesellschaften nach Maßgabe des § 21
- Vertreter oder Vertreterinnen gesetzlicher Interessensvertretungen nach Maßgabe des § 21
Weitere Themenbereiche
Präsidialbereich
Hier werden die budgetären, organisatorischen und rechtlichen Agenden vollzogen, aber auch die gesamte Personalverwaltung der Bundeslehrer/innen, Landeslehrer/innen und des Verwaltungspersonals der Bildungsdirektion und der Schulen abgewickelt.

Leiterin des Präsidialbereichs
HR Mag. Dr. Eva Hofbauer, MBA
+43 662 8083-1052
Sekretariat
Kontrollor Pascal Horst Fürlinger
+43 662 8083-4207