Suche
Allgemeines
Save the Date!
Bitte nicht vergessen: Die Anträge auf Herabsetzung, Verminderung, Versetzung und Karenzurlaub gegen Entfall der Bezüge sind bis längstens 19.01.2025 (APS) bzw. bis 31.01.2025 (AHS, BMHS) bei Ihrer Stammschulleitung einzubringen!
Schulsuche
Foto von Markus Spiske (CC - pexels.com)
Die Schuldatenbank ist aufgrund von Wartungsarbeiten momentan nicht verfügbar.
Wir bitten um Verständnis und arbeiten an der Behebung des Fehlers.
Information für den Höheren Schulbereich
Seit September 2021 ist Ethik ab der 9. Schulstufe für jene Schülerinnen und Schüler ein Pflichtgegenstand, die am Religionsunterricht nicht teilnehmen. Im Unterschied zur Fachwahl (wie Französisch, Latein, Musik…) fällt die Entscheidung jedes Schuljahr aufs Neue in der ersten Schulwoche. Beides – Ethik oder Religion – kann zur mündlichen Matura gewählt werden. Der Gegenstand muss in der Oberstufe jedes Schuljahr belegt werden. (Ist das nicht der Fall, kann eine „Externistenprüfung“ über das/die versäumte/n Unterrichtsjahr/e abgelegt werden. Für die Abschlussklasse gibt es diese Möglichkeit nicht.)
Mögliche relevante Situationen:
Der Religionsunterricht der eigenen Religionsgemeinschaft ist ein Pflichtgegenstand, unabhängig davon, ob er an der Schule stattfindet oder an einer anderen. Die/Der Schüler/in hat das Recht, sich im Laufe der ersten fünf Tage des Schuljahres vom Religionsunterricht abzumelden. Dadurch wird der Pflichtgegenstand Religion durch Ethik (ab der 9. Schulstufe) ersetzt. Die Möglichkeit, eine Abmeldung zu widerrufen, gibt es nach dieser Frist nicht mehr.
Der Ethikunterricht ist Pflichtgegenstand. Die/Der Schüler/in hat die Wahlmöglichkeit und kann am Ethikunterricht oder an einem Religionsunterricht ihrer/seiner Wahl teilnehmen. Wenn sich die/der Schüler/in für den Religionsunterricht entscheidet, muss sie/er sich innerhalb der ersten fünf Tage des Schuljahres anmelden. Wenn die/der Schüler/in teilnimmt, ist dieser ein Freigegenstand. Der Pflichtgegenstand Ethik wird durch den Freigegenstand Religion ersetzt, dadurch wird der Freigegenstand aufstiegsrelevant.
Der Ethikunterricht ist Pflichtgegenstand. Die/der Schüler/in hat die Wahlmöglichkeit und kann am Ethikunterricht oder an einem Religionsunterricht ihrer/seiner Wahl teilnehmen. Wenn sich die/der Schüler/in für den Religionsunterricht entscheidet, muss sie/er sich innerhalb der ersten fünf Tage des Schuljahres anmelden. Wenn die/der Schüler/in teilnimmt, ist dieser ein Freigegenstand. Der Pflichtgegenstand Ethik wird durch den Freigegenstand Religion ersetzt, dadurch wird der Freigegenstand aufstiegsrelevant.
Angebote GBOS
Persönlicher Zukunftsplaner „ich werde …“ – Salzburger Version jetzt kostenlos bestellen!
Der persönliche Zukunftsplaner „ich werde …“ unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, innerhalb von 4 Jahren (5. bis 8. Schulstufe) ihre Interessen, Stärken und Fähigkeiten zu entdecken sowie Berufe kennen zu lernen und sich bewusst für eine Berufswahl bzw. weitere Ausbildung zu entscheiden. Seit diesem Schuljahr (2023/24) gibt es eine Salzburger Version des Zukunftsplaners und kann über die Homepage ich werde... - Schule.at | ich werde... Mein persönlicher Zukunftsplaner kostenlos von allen Schulen bestellt werden.
Virtuelle Betriebsbesichtigungen
Im Rahmen der virtuellen Betriebsbesichtigungen können SchülerInnen unmittelbar in unterschiedliches Berufswelten „Eintauchen“. Die Jugendlichen können sich mittels VR-Brillen in Betriebe „teleportieren“, umsehen und von AlterskollegInnen direkt am Arbeitsplatz ihren Lehrberuf vorstellen lassen. 80 Berufsbilder stehen momentan zur Verfügung, davon bereits 40 mit hochmoderner 3D-VR-Rundum-Technologie und Raumklang. Der Workshop kann direkt an Ihrer Schule oder im Talente-Check/Wifi stattfinden. Genauere Infos und Anmeldung unter:
Umbau Wifi Bauteil C – Talente-Check
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Anmeldung für den Talente- und Karriere-Check, dass aufgrund von geplanten Umbauarbeiten ab Januar 2024 die Terminverfügbarkeit eingeschränkt sein wird. Wir bitten Sie daher darum, Ihre bevorzugten Termine frühzeitig mitzuteilen. Sie können sich telefonisch anmelden unter der Nummer: +43 662 / 8888 651.
Junior Plus-Kurse
Salzburger Talenteförderung beginnt in der Volksschule
Schulübergreifende Volksschul-Angebote in der Bildungsdirektion Salzburg
Junior Plus-Kursangebote stehen Volksschüler/innen offen, die in der näheren Umgebung der veranstaltenden Volksschule ihren Wohnsitz haben. Das besondere Interesse bzw. die besondere Begabung des Kindes ist vom Lehrpersonal bzw. von der Direktion der Stammschule zu bestätigen. In der Regel umfasst der Junior Plus-Kurs 2 Wochenstunden. Ein Transport vom Wohnort zum Kursort und retour wird NICHT angeboten.
Anmeldevorgang
Die Anmeldefrist für die Junior Pluskurse im Schuljahr 2024/25 beginnt am Montag, den 16.09.2024 und endet am Freitag, den 20.09.2024. Die Kurse starten in der 3.Schulwoche. Anmeldungen erfolgen durch eine/n Erziehungsberechtigte/n per E-Mail bei der Schulleitung der veranstaltenden Schule.
Beispiel für einen Anmeldevorgang
Sie als Erziehungsberechtigte/r eines Volksschulkindes wohnen mit Ihrem Kind in Bad Hofgastein. Ihre Tochter / ihr Sohn besucht die Volksschule Bad Hofgastein und interessiert sich für das Theaterspiel. Sie können nun die Schulleitung der Volksschule Dorfgastein per E-Mail (vs-dorfgastein@salzburg.at) kontaktieren, um den wöchentlichen Termin für den Kurs „Theater für Kinder“ zu erfahren. Wenn der Termin für Sie und Ihr Kind passt und ein privater Transport möglich bzw. eine Öffi-Fahrt zumutbar ist, können Sie unter Angabe einer Mail-Adresse (von Klassenlehrer/in bzw. Direktion der Stammschule zwecks Bestätigung von Interesse bzw. Begabung) die Anmeldung per Mail (wieder unter vs-dorfgastein@salzburg.at) vornehmen. Nach Rückmeldung durch die Direktion kann Ihr Kind ab der 3.Schulwoche am Kurs in Dorfgastein kostenlos teilnehmen.
Junior Plus-Kurse - Angebote 2024/25
Bezirk | Standort | Kurs | Kontakt |
Salzburg-Stadt | kein Angebot im Schuljahr 2024/25 | ||
Salzburg-Umgebung | VS Thalgau | Musik und Rhythmus | direktion@vs-thalgau.salzburg.at |
VS Obertrum | MINT-Workshop | direktion@vs-obertrum.salzburg.at | |
VS Grödig | Kreatives Crescendo, ein kreativer Kurs in Musik! | direktion@vs-groedig.salzburg.at | |
VS Mödlham | Singen, spielen, tanzen - alles Musik! | magdalena.foessl@aps.salzburg.at | |
Hallein | kein Angebot im Schuljahr 2024/25 | ||
St. Johann |
VS Dorfgastein |
|
vs-dorfgastein@salzburg.at |
VS Tenneck | Experimentelles Forschen und Entdecken | vs-tenneck@salzburg.at | |
VS Pfarrwerfen | PC-fit für Schule und Freizeit | volksschule@pfarrwerfen.at | |
VS Großarl | Digitale Grundbildung in der Volksschule | direktion@vs-grossarl.salzburg.at | |
VS Pöham | Musikalisches Gestalten für Sprengelschulen | vs-poeham@pfarrwerfen.at | |
VS Schwarzach | Forschernasen | direktion@vs-schwarzach.salzburg.at | |
Zell am See | kein Angebot im Schuljahr 2024/25 | ||
Tamsweg | kein Angebot im Schuljahr 2024/25 |