Suche

Sekundarstufe 2: „Jugendliche als Zukunftsgestalter/innen“

Referent: Mag. Johannes Lindner

Mo, 07.04.2025 – 10 – 11:30 Uhr

Link: https://bildung-video.zoom.us/j/61377203938?pwd=A7pqbGz1ffLA0uY6YaYYNAZda97lQr.1

Meeting-ID:      613 7720 3938

Kenncode:         181226

Inhalt: Welche Unterstützung gibt es für Schulen der Sekundarstufe 2 bei der Umsetzung?

Von digitalen Lernangeboten und den NEXT GENERATION Award über Misch dich ein -der Debattierclub und der Youth Entrepreneurship Week bis zur Entrepreneurship Schule.

Sekundarstufe 1: „Jugend gestaltet die Zukunft“

Referentin: Mag. Eva Jambor

Mi, 09.04.2025 – 12:30 – 14 Uhr

Link: https://bildung-video.zoom.us/j/61034339037?pwd=2G6wNgxuIiwNd3C2zYY4691s9d9p9j.1

Meeting-ID:      610 3433 9037

Kenncode:         954460                               

Inhalt: Entrepreneurship Education ist als übergeordnetes Thema Teil des neuen Lehrplans.
Welche Unterstützung gibt es für Schulen bei der Umsetzung? Wie werden Jugendliche zu Zukunfts-Gestalter:innen und welche Rolle spielt dabei das Programm JUGEND STÄRKEN?

Anhand von konkreten Unterrichtsmaterialien für verschiedene Fächer, Angebote von (gemeinsamen) Themenwochen sowie Kooperationsmöglichkeiten werden praktische Umsetzungsbeispiele für die Sekundarstufe 1 aufgezeigt.

Primarstufe: „Kinder gestalten die Zukunft“

Referentin: Mag. Eva Jambor

Mi, 09.04.2025 – 14:30 – 16 Uhr

Link: https://bildung-video.zoom.us/j/68372437814?pwd=3JaxiN6oj4ne5Dc4ZdgfjuJh1m9Xwu.1

Meeting-ID:      683 7243 7814

Kenncode:         784532

Inhalt: Entrepreneurship Education ist als übergeordnetes Thema Teil des neuen Lehrplans.
Welche Unterstützung gibt es für Schulen bei der Umsetzung? Wie werden Jugendliche zu Zukunfts-Gestalter:innen und welche Rolle spielt dabei das Programm JEDES KIND STÄRKEN?

Anhand von konkreten Unterrichtsmaterialien für verschiedene Fächer, dem Angebote von (gemeinsamen) Themenwochen sowie Kooperationsmöglichkeiten mit Schüler/innen der Sekundarstufe 2 werden praktische Umsetzungsbeispiele für die Primarstufe aufgezeigt.

Parteienverkehr

Parteienverkehrszeiten
Montag bis Freitag:
08:30 bis 12:00 Uhr

Amtsstunden
Montag bis Donnerstag:
08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr

Kontakt

Allgemein

Berufsbildende Pflichtschulen

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.