Programm der SchülerUNI der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) im Wintersemester
Moving Mountain: Wie verändert das Klima das Gebirge?
Eine Vorlesung mit Anna Götz, BSc. MSc. & Maximilian Schröcker vom Fachbereich Umwelt und Biodiversität
22.11.2023, 14:30 - 15:30 Uhr, Grüner Hörsaal, Natur- & Lebenswissenschaftliche Fakultät, Hellbrunner Straße 34.
Mit "The moving mountain" startete Ende 2022 an der PLUS und der Universität Graz ein großes, transdisziplinäres Forschungsprojekt zum Thema Massenbewegungen im Gebirge. Das Projekt erforscht mittels Förderung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mögliche positive Aspekte von Erdrutschen oder Bergstürzen und deren Ablagerungen. Weitere Details: Hier.
Digital Humanities: Spielen für die Forschung?
Eine Vorlesung mit Mag.a Dr.in Isabella Nicka vom Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft
06.12.2023, 13:15 – 14:15, Hörsaal 230, Kapitelgasse 4- 6 (über Studienabteilung im Hof dahinter)
Unter dem Begriff Digital Humanities - den Digitalen Geisteswissenschaften - versammeln sich aktuell zahlreiche Forschungsschwerpunkte. Welche Relevanz hat dabei das Spiel für die Forschung? Was versteckt sich hinter den Begriffen Gamification und Citizen Science und wie kann sich jede/r einzelne an der Erforschung unseres kulturellen Erbes beteiligen? Weitere Details: Hier.
Essen, Trinken, Körper: Welche News gibt aus der Ernährungspsychologie?
Eine Vorlesung mit Univ.-Prof. Dr. Jens Blechert vom Fachbereich Psychologie
18.01.2024, 13:30 - 14:30 Uhr, Grüner Hörsaal, Natur- & Lebenswissenschaftliche Fakultät, Hellbrunner Straße 34.
Dem/der einen schlägt Stress auf den Magen, der/die andere lässt dann sämtliche gute Vorsätze fallen. Seit rund 10 Jahren forscht ein Team rund um Univ.-Prof. Dr. Jens Blechert an der PLUS zu der Frage nach dem Zusammenhang von Stress, Emotionen und Essverhalten bzw. Diäthalten. Weitere Details: Hier.
Anmeldung
Gruppenanmeldungen bitte mit Angabe der Schule, (Klassen-)Größe, Altersgruppe, Kontaktperson (günstigstenfalls mit Mobilnummer) an
Das Programm der SchülerUNI richtet sich an 14- bis 18-Jährige und ist kostenfrei (Plätze nach Verfügbarkeit!).
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und stehen auch für Fragen sehr gerne zur Verfügung!
Kontakt:
Mag.a Sylvia Kleindienst
Projektkoordination Science for Kids & Teens/Kinderbüro
Abteilung Kommunikation und Fundraising
Abteilung Family, Gender, Disability & Diversity
Kapitelgasse 4-6 | 5020 Salzburg | Austria
Tel.: +43 662 8044-2029
www.plus.ac.at/kinderbuero
www.plus.ac.at/ferien-für-neugierige
www.plus.ac.at/sommerbetreuung
www.plus.ac.at/kinderuni
www.plus.ac.at/schueleruni
www.plus.ac.at/riegelpreis