Suche

Angebote im Schuljahr 2023/24

Sehr geehrte Damen und Herren,

Im Schuljahr 2023/24 starten wir im Auftrag des BMBWF wieder zahlreiche Ausschreibungen und Initiativen zur Kulturvermittlung mit Schulen.

Gerne möchten wir Sie bitten, diese vielfältigen Angebote zur Unterstützung von kulturellen Projekten an Schulen in Ihren Print- und Onlinemedien zu veröffentlichen sowie an Interessentinnen und Interessenten weiterzuleiten. Schon jetzt bedanken wir uns sehr für diese Unterstützung!
Wenn Sie diese Infos in anderer Form (z.B. als PDF oä.) für die Veröffentlichung benötigen, geben Sie uns bitte Bescheid.

Bei Fragen zu den Ausschreibungen, stehen wir Ihnen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. jederzeit gerne zur Verfügung

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mit herzlichen Grüßen,

Ihr OeAD

Auftakt- und Infoveranstaltung

Der OeAD lädt interessierte Lehrer/innen, Künstler/innen und Kulturvermittler/innen ein, sich über alle aktuellen Ausschreibungen rund um Kulturvermittlung mit Schulen im Schuljahr 2023/24 sowie den neuen Themenschwerpunkt „take HEART! Demokratie, Nachhaltigkeit und Kulturelle Bildung“ zu informieren.
www.oead.at/infoveranstaltung

Präsenz-Veranstaltung im Dschungel Wien – Theaterhaus für junges Publikum
(begrenzte Anzahl an Teilnehmenden):
Ort: Museumsquartier Wien, Hof 3, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Termin: 28.9.2023, 16:00 bis 20:00 Uhr
Anmeldung bis 26.9.2023 unbedingt erforderlich!

Online-Veranstaltung (via Zoom):
Termin: 5.10.2023, 17:00 bis 19:00 Uhr
Anmeldung bis 4.10.2023 unbedingt erforderlich!

take HEART! Demokratie, Nachhaltigkeit und Kulturelle Bildung

Im Schuljahr 2023/24 startet der OeAD den Themenschwerpunkt "take HEART! Demokratie, Nachhaltigkeit und Kulturelle Bildung“. Der Fokus liegt auf handlungsorientierten Schulprojekten in Kooperation mit Kulturschaffenden, in denen sich die Schüler/innen mit gesellschaftlichen Veränderungen und nachhaltiger Entwicklung beschäftigen.
www.oead.at/takeheart

Kultur:Bildung

Mit der Initiative Kultur:Bildung bietet der OeAD im Auftrag des BMBWF das umfangreichste Kunst- und Kulturvermittlungsprogramm mit Schulen in ganz Österreich an. Künstler/innen aller Kunstsparten arbeiten mit Schülerinnen und Schülern impulsgebend und partizipativ, analog und digital in Projekten im Rahmen des Unterrichts zusammen.

Einreichen können: alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich in Kooperation mit Kunst- und Kulturschaffenden
Einreichfrist: laufend bis spätestens 6 Wochen vor Projektbeginn
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
T +43 1 53408-531
www.oead.at/kulturbildung

Zusammenhalt in Vielfalt

Der Krieg in der Ukraine belastet auch viele Kinder und Jugendliche in Österreich. In dieser Situation bieten Projekte kultureller Bildung – in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern – Möglichkeiten des Dialogs, der sozialen Begegnungen und der Reflexion. Der OeAD bietet eine Auswahl unterstützender Workshops für Schülerinnen und Schüler in allen Schulstufen an. www.oead.at/zusammenhalt

culture connected – Kooperationen zwischen Schulen und Kultureinrichtungen

Die österreichweite Initiative des BMBWF fördert kulturelle Aktivitäten zwischen Schulen und Kultureinrichtungen aller Kunstsparten. Die Kooperationen eröffnen Kindern und Jugendlichen neue Wege zu Kunst und Kultur. Sie sammeln dabei Erfahrungen in selbstbestimmten und nachhaltigen Lernprozessen.
Die Anzahl der geförderten Projekte richtet sich nach der Finanzierungsvereinbarung des OeAD 2024-2026.

Einreichen können: Kultureinrichtungen, -initiativen und -vereine in Zusammenarbeit mit Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich und Projektteams der schulischen Tagesbetreuung
Einreichfrist: 4.12.2023
Unterstützung: max. 1.700 Euro pro Kooperationsprojekt
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
T +43 1 53408-537
www.culture-connected.at

RaumGestalten

Mit dieser Reihe werden Schulprojekte der baukulturellen Bildung (aus den Disziplinen Architektur, Landschaftsgestaltung, Stadt- und Raumplanung u.a.) unterstützt. Teams aus Schule und Expertise aus den Bereichen Baukultur/Architektur sind eingeladen, gemeinsame Projektvorschläge einzureichen.

Einreichen können: alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich in Kooperation mit externen Expertinnen und Experten der Baukultur/Architektur
Einreichfrist: 11.12.2023
Unterstützung: max. 2.000 Euro pro Projekt
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
T +43 676 30 01 779
www.oead.at/raumgestalten

projekteuropa

Der Kreativwettbewerb des BMBWF widmet sich im Schuljahr 2023/24 dem Thema "(k)now - kreativ.aktiv.neugierig". Eingereicht und prämiert werden künstlerische Projekte in allen Kunstsparten von Schulen in ganz Österreich. Schüler und Schülerinnen entwickeln dabei ihren kreativen Beitrag für eine demokratische und nachhaltige Gesellschaft. Sie werden ermutigt, ihre Ideen auch im europäischen Kontext zu reflektieren.

Einreichen können: alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich
Einreichfrist: 24.04.2024
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
T +43 1 53408-534
www.projekt-europa.at

K3-PROJEKTE. Kulturvermittlung mit Lehrlingen

Verschiedene Projektvarianten werden für Berufsschulen oder Betriebe angeboten. Das Ziel: Lehrlinge ausgehend von ihrer eigenen Arbeits- und Lebenswelt im Austausch mit Kulturschaffenden zu kultureller Eigenaktivität anzuregen. Das aktuelle Magazin "Ladestation K3 – Kulturvermittlung mit Lehrlingen" kann kostenlos bestellt werden.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
T +43 1 53 408-542
www.oead.at/K3

Prix Ars Electronica u19-create your world

"Prix Ars Electronica u19-create your world" ist die österreichweite Wettbewerbskategorie des Prix Ars Electronica für junge Menschen bis einschließlich 19 Jahre. Gefragt sind Ideen und Projekte, die individuelle Anliegen und aktuelle Themen aus den Bereichen Kunst, Technologie und Gesellschaft mit eigenen Methoden und selbst gewählten Werkzeugen und Materialien zum Ausdruck bringen. Der OeAD ist Projektpartner.

Einreichen können: junge Menschen bis einschließlich 19 Jahre
Einreichfrist: 1.3.2024
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
T +43 732 7272-73
https://ars.electronica.art/createyourworld/de/prix/

Alle Informationen finden Sie auch unter www.oead.at/kulturvermittlung

Sie interessieren sich für weitere OeAD-Aktivitäten im Bereich Kulturvermittlung mit Schulen? Aktuelle Informationen erhalten Sie im „OeAD macht Schule“-Newsletter: www.oead.at/newsletter

Parteienverkehr

Für Pflichtschulen
office.aps@bildung-sbg.gv.at
office.bps@bildung-sbg.gv.at

Für höhere Schulen
office@bildung-sbg.gv.at

Amtsstunden
Montag bis Donnerstag:
08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr

Parteienverkehrszeiten
Montag bis Freitag:
08:30 bis 12:00 Uhr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.