Suche

Aktuelle Angebote von akzente Salzburg – Initiativen für junge Leute!
September 2023

 

Workshop-Angebot der akzente Jugendinfo

Von Auslandsaufenthalten über den sicheren Umgang im Internet bis hin zur Stärkung der psychischen Gesundheit und den richtigen Umgang mit Geld – die Themen der Workshops der akzente Jugendinfo sind vielfältig. Schmökern Sie durch unser Angebot und buchen Sie einen Termin für Ihre Klasse im neuen Schuljahr. Wir freuen uns!

>> Infos & Anmeldung

Schule + Ausweis = digitale edu.card
Die edu.card ist der offizielle Schüler:innenausweis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ­– erhältlich für alle ab der 5. Schulstufe.  

Die digitale edu.card ist kostenlos, gilt als offiziell anerkannter Altersnachweis laut Salzburger Jugendgesetz und inkludiert eine bunte Vorteilswelt mit über 300 Rabatten der Salzburger Jugendkarte. Zusätzliches Extra: Die Karte ist am Smartphone immer griffbereit dabei. Kostenlos auf bestellung.s-pass.at 
>>> Mehr Infos! 

kick mit Salzburg  

kick mit – Fußball von Mädchen für Mädchen, startet in das nächste Schuljahr 2023/24 und freut sich auf die zahlreichen Anfragen der Eltern und der einzelnen Schulen. Nähere Information und Anfragen diesbezüglich gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 0664/400 97 43.

>> Zur Website

HEROES-Workshop buchen

HEROES-Workshops für Schulen und Einrichtungen der Jugendarbeit behandeln Themen wie Ehre, Geschlechterrollen, genderbasierte Gewalt, Diskriminierung und Gleichberechtigung und richten sich an alle Jugendlichen ab etwa 14 Jahren. Neu: Ab dem neuen Schuljahr ist das Angebot auch als Workshop-Reihe buchbar, um Jugendlichen eine tiefergehende und längerfristige Auseinandersetzung mit der Thematik zu ermöglichen. Anfragen sehr gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter 0662 / 84 92 91-68.

Sprachhilfe

akzente Salzburg koordiniert die Sprachhilfe für Ukrainisch, Farsi, Dari und Kurdisch. Sprachhelfer:innen können für kurzfristige Übersetzungsleistungen im Bildungskontext angefragt werden. Anfragen sehr gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter 0662 / 84 92 91-66.

Z-Talks für Multiplikator:innen

Die Z-Talks sind ein gemeinsames Online-Webinar-Angebot von der akzente Jugendinfo und den Österreichischen Jugendinfos. Dabei stehen Jugendliche und junge Erwachsene als Expert:innen für ihre Lebenswelt im Mittelpunkt, berichten über aktuelle Trends und Entwicklungen und erzählen von ihren Erfahrungen. Der nächste Termin findet am 9. Oktober (10 bis 12 Uhr) zum Thema „Generation Z und die Arbeitswelt“ statt.

>> Infos & Anmeldung

Online Eltern-Talk

05. Oktober 2023 – „Süchtig nach Smartphone, Tablet & Co“ via ZOOM

Kostenlose Anregungen für Eltern, wie sie ihre Kinder gut bei der digitalen Mediennutzung begleiten können. 

>> Weitere Informationen

Grundlagen der Suchtvorbeugung in der Schule

Was brauchen Jugendliche, um über Wasser zu bleiben, damit nicht Medien, Alkohol, Nikotin oder Cannabis zur Rettungsboje werden? Und was kann die Schule dazu beitragen?

Online-Fortbildung für Lehrkräfte der Sek1 und Sek2 am Montag, 18. September 2023, 15:00 – 17:30 Uhr via Zoom.

>> Anmeldung & Infos

„Wetterfest“ durchs Leben 

Das Programm „Wetterfest“ unterstützt Lehrpersonen mit Übungen für die Klasse zur Förderung von Lebenskompetenzen ab der 9. Schulstufe. Gerüstet sein, für jede Wetterlage. Nicht abhängig werden. Nächster Termin am 13. und 21. November 2023.

>> Anmeldung & Infos

PLUS Präventionsprogramm 

Das PLUS Präventionsprogramm – Sozialkompetenzförderung in der Schule für Jugendliche der 5. - 8. Schulstufe – startet im Herbst wieder mit neuen Lehrgängen. Gutes Miteinander - gelingender Unterricht - unabhängiges Leben

>> Mehr Infos

Gesucht: Saferinternet.at-Trainer:innen für das BL Salzburg

Du arbeitest gerne mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen und hast Erfahrung darin? Du bist im Internet zu Hause, hast schon viel Wissen darüber und bist bereit, Neues dazuzulernen? Du bist ein:e Teamplayer:in, bist aber auch gut darin allein & selbstständig zu arbeiten? Du liebst freie Zeiteinteilung & Autonomie?

Dann bist Du bei uns richtig! Bewirb Dich jetzt als Saferinternet.at-Trainer:in bei uns!

>> Weitere Infos 

 

Mit Apps gut durch die Schule
Die Ferien gehen zu Ende und Sie haben Sorge, wie Sie den Schulalltag bewältigen sollen? Saferinternet.at hat einige Anregungen und Tipps für Sie zusammengestellt, wie sich mit Apps der Alltag erleichtern und das Lernen zum Spaß machen lässt.

>> Zum Beitrag

Oktober 2023: der erste landesweite Medien-Monat zum Mitmachen! 
Unter dem Titel MEDIEN.ZUKUNFT.SALZBURG finden Veranstaltungen rund um Medienbildung, -technik und -kultur im ganzen Land Salzburg statt – und das für Jung und Alt! Insgesamt 50 Angebote gibt es kostenlos oder für einen schmalen Taler zu besuchen.
>> Übersicht der Veranstaltungen für Kinder & Jugendliche bzw. Schulen

Saferinternet.at-Vernetzungstreffen

Austausch- und Weiterbildungstreffen für Multiplikator:innen in Salzburg am 24.10.2023 (akzente Salzburg, 4. Stock).
Bereits seit 2014 organisiert Saferinternet.at mit Unterstützung des Bundeskanzleramts (Sektion VI – Familie und Jugend) regelmäßig organisationsübergreifende Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen für Mitarbeitende der (außer)schulischen Jugendarbeit. Im Mittelpunkt der Treffen stehen aktuelle Trends und Entwicklungen rund um den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit digitalen Medien. Auch der gemeinsame Wissens- und Erfahrungsaustausch kommt natürlich nicht zu kurz. 

>> Infos & Anmeldung (erforderlich)

Internationale Jugendbegegnung „EU-Future Talks“ in Salzburg

Wolltest du schon immer die Zukunft der EU mitgestalten? Sei bei unserer Jugendbegegnung von 09. bis 13. Oktober 2023 dabei. Dabei kannst du dich im Salzburger Landtag mit Jugendlichen aus ganz Europa auszutauschen und gemeinsam Ideen, Anliegen und Wünsche für die Zukunft zu entwickeln. Von Klimaschutz über Migration, die Europäischen Grundrechte und -werte bis hin zu den europäischen Entscheidungsebenen erarbeitet ihr Vorschläge für ein besseres Europa. 

>> Mehr Infos

EUREGIO Girls’ Day, 25. April 2024 – Save the date! 

Was: Mädchen und junge Frauen können in unterschiedliche Betriebe im Bereich wie z.B. Handwerk, MINT (= Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) oder Politik einen Tag lang hineinschnuppern.  

Wo: Gesamtes Bundesland Salzburg, Landkreis (LK) Berchtesgaden und LK Traunstein 

Wie: direkt in den verschiedenen Betrieben, Organisationen & Institutionen

Wer: Mädchen von 10 bis 18 Jahren, mit besonderen Bedürfnissen und chronischen Erkrankungen bis 20 Jahre

Anmeldung: ab Mitte Jänner 2023 ist die Anmeldung für Schülerinnen auf der Website möglich. 

>> Mehr Infos

Boys’ Day:  

Bald ist es so weit – der Boys’ Day findet statt, am 09. November 2023. An diesem Tag können Buben in soziale, pflegerische und pädagogische Berufe schnuppern. Dazu gibt es am Boys’ Day zusätzlich kostenlose Workshopangebote in den Schulen.

>> Mehr Infos

Parteienverkehr

Für Pflichtschulen
office.aps@bildung-sbg.gv.at
office.bps@bildung-sbg.gv.at

Für höhere Schulen
office@bildung-sbg.gv.at

Amtsstunden
Montag bis Donnerstag:
08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr

Parteienverkehrszeiten
Montag bis Freitag:
08:30 bis 12:00 Uhr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.