Online: Sprachbewusster Fachunterricht in Zeiten von KI (12.10.2023): Programm und Anmeldung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie Sie bereits von uns gelesen haben, bietet das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum im Auftrag des BMBWF auch heuer wieder einen virtuellen Fachtag an; diesmal unter dem Motto "Sprachbewusster Fachunterricht in Zeiten von KI". Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Möglichkeiten KI für Lehrenden und Lernenden bietet, um Bildungssprache gezielt aufzubauen.
Online-Fachtag für BMHS:
Sprachbewusster Fachunterricht in Zeiten von KI
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 14:00-18:00 Uhr (Zoom)
Im Anhang finden Sie nun das Programm der Veranstaltung. Es erwarten Sie unter anderem:
- Plenarvorträge von Thomas Strasser (PH Wien) und Matthias Jax (Projektleiter von Saferinternet)
- Neue Angebote des ÖSZ und der BHS-Fachgruppe "Sprachbewusster Fachunterricht"
- Blitzlichter aus Schulen und der Fortbildung
Als kleinen Vorgeschmack hier die Abstracts zu den Keynotes:
Thomas Strasser: Wenn KI zur Sprache kommt. Zur Rolle von KI im sprachbewussten Unterricht
Dieser Vortrag untersucht die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im sprachbewussten Unterricht und legt einen Schwerpunkt auf die Potenziale und Herausforderungen von KI-Tools, u.a. wie ChatGPT. Es wird aufgezeigt, wie KI durch adaptives Scaffolding den sprachbewussten Unterricht unterstützt kann, ohne dabei auf die Rolle der Lehrkraft zu vergessen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Anwendung von KI zur Förderung von Chancengerechtigkeit bei Lernenden. Im praktischen Teil des Vortrags werden diese Aspekte veranschaulicht und der Zusammenhang zwischen KI und sprachbewusstem Unterricht in einem didaktischen Diskurs hergestellt.
Matthias Jax: KI am Schulstandort. Potenziale, Herausforderungen und Chancen für eine innovative Bildung
Der Vortrag beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten von Künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich. Er gibt einen kurzen Blick hinter die Kulissen der generativen künstlichen Intelligenz, gleichzeitig werden auch Herausforderungen wie ethische und datenschutzrechtliche Fragen thematisiert. Ziel ist es, eine zusammenfassende Perspektive auf die Möglichkeiten und Grenzen der Integration von KI in Bildungseinrichtungen zu vermitteln und die potenziellen Vorteile für eine zukunftsorientierte Bildung aufzuzeigen.
Der Fachtag richtet sich an Lehrende an BMHS, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zum Thema Sprachbewusster Fachunterricht, BMHS-Schulleitungen sowie Personen aus den Bildungsdirektionen.
Hier geht es zur Anmeldung (Anmeldeschluss, 5. Oktober): https://form.123formbuilder.com/6430632/